Weltpresse 05.10.2018
Auszüge aus der Weltpresse.

Die Stimme Russlands meldet, Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan habe gesagt, die Idlib-Übereinkunft mit Russland habe einen großen Migrationsstrom verhindert.
Das österreichische Blatt “Die Presse” schreibt, nach dem Deutschlandbesuch von Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan werde das deutsche Technologieunternehmen Siemens in der Türkei neue Investitionen tätigen. Das Unternehmen plane in der Türkei medizinische Geräte zu produzieren.
Die US-amerikanische Nachrichtenagentur Associated Press (AP) meldet, es werde erwartet, dass in diesem Monat türkische und US-amerikanische Elemente mit den gemeinsamen Patrouillen in der strategischen wichtigen Stadt Manbitsch im Norden Syriens beginnen werden.
Die italienische Nachrichtenagentur ANSA meldet, Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan habe gesagt, dass die Staatschefs der Türkei, Russlands, Frankreichs und Deutschlands in der zweiten Oktoberhälfte in Istanbul einen Syriengipfel veranstalten werden.
Die englische Nachrichtenagentur Reuters meldet, dass mit den getroffenen Maßnahmen in der Wirtschaft sich das Wachstum der türkischen Wirtschaft fortsetzt Die Exportzahlen im Monat September hätten recht erfreuliche Dimensionen erreicht.
Die französische Nachrichtenagentur AFP meldet, die größte Moschee Europas sei mit der Teilnahme von Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan in Köln eröffnet worden. Finanziert sei die Moschee von der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB)
Das iranische Nachrichtenportal Parstoda meldet, die Türkei baue ihre Zusammenarbeit mit dem Iran aus. Die beiden Länder werden vor allem gemeinsame Projekte zur Gewächshaus- und Safranproduktion umsetzen.